Checkout https://isolatr.com/, who are bad bad contra-revolutionists of the web 2.0 revolution. They clearly missed the picture, or perhaps they are already web 3.0 or web 2.1 or something arcane.
This is a really simple way to embed RDF into html. Example:
<html>
<head>
<title>Jo Lambda's Home Page</title>
</head>
<body>
<p>
Hello. This is <span property="foaf:name">Jo Lambda</span>'s
home page.
<h2>Work</h2>
If you want to contact me at work, you can
either <a rel="foaf:mbox" href="mailto:jo.lambda@example.org">email
me</a>, or call <span property="foaf:phone">+1 777 888 9999</span>.
</p>
</body>
</html>
from W3C:
2006-03-14: The HTML Working Group and the Semantic Web Best Practices and Deployment Working Group jointly have published the First Public Working Draft of the RDF/A Primer 1.0. Produced by the groups' RDF in XHTML Task Force, the draft is a companion to the XHTML 2.0 specification. This document introduces syntax for expressing RDF metadata within XHTML and explains the use of the XHTML metainformation modules. Read about the HTML Activity and the Semantic Web.
Old research, still funny. Dr Daniel Simons of the University of Illinois and Dr Daniel Levin of Vanderbilt University created nice setups to trick humans, based on attention.
The setup they created is: tell somebody to watch this video of basketball players and to count, how often the white team has passed the ball.
At the end of the video,they ask: how often? And the (but don't spoil this by telling it before): Did you notice the gorilla walking from right to left through the scene, banging on his chest?
Sonntag hatte ich noch eine Projektbesprechung in Hannover-Stadt. Zusammen mit unseren Projektpartnern sind wir, nach einer kurzen Odyssee durch verschiedene Lokale, endlich im richtigen gelandet: Lehner's Wirtshaus in Hannover. Sieht übrigens im IE besser aus als im Firefox.
Das war ein Glücksgriff für unser Meeting, darum gleich ordentlich bloggen.
Lehners ist ein Restaurant/Wirtshaus, hat Bayrische Küche und gutes Bier. Das herausragende ist die Musik, ruhiger chillout. Etwas des Ambientes bekommt man vielleicht auf diesem Video mit.
Wir hatten unser Meeting, es ging um nepomuk.semanticdesktop.org, danach bin ich noch geblieben und habe mit Markus Lembeck geredet, dem Chef vom Lehners. Es ist eine Franchise-Kette, es gibt mehrere in Deutschland, siehe homepage und die andere homepage bei enchilada.de.
Es ist in der Nähe von Kröpcke / Marktkirche, Anfahrtsplan gibts auch. Kann ich vom ganzen Herzen empfehlen, die erst vor ein paar Tagen so richtig eröffnet, sind aber meiner Ansicht nach ein Glücksgriff für geschäftliche Essen. Es waren auch einige CeBit Gäste dort.
Kurzinfo:
Täglich geöffnet ab 11 Uhr
Happy Hour: Täglich ab 22.30 Uhr: Alle Cocktails und Longdrinks für € 4,50!
Was macht das DFKI eigentlich? Wir sind ja etwa 300 Forscher, arbeiten an Forschungsprojekten, publizieren Papiere, generieren Ideen. Also eigentlich Grundlagenforschung und Angewandte Forschung die zu Spin-Offs und Produkten bei Partnern führt.
In einem Satz: Wir sind das DFKI und wir machen Auftragsforschung.
Auftragsforschung! Zuerst hier von Daniel Porta während der Mittagspause verwendet. Ein Wort das die richtigen Neuronen triggert, Endorphine für alle. Testen wir das Wort mal in verschiedenen Sätzen:
"Wir sind im Auftrag der Forschung unterwegs"
"Wir sind im Auftrag unseres Forschungsauftrags unterwegs"
"Ihr Auftrag ist uns Forschung"
"Forschung - das ist unser Auftrag"
"Wir forschen nach Ihrem Auftrag" (lustig zweideutig)
"DFKI - Mit dem Auftrag zum Forschen" (James Bond like)
"DFKI - Mit dem Forschungsauftrag zur Auftragsforschung" (als Zungenbrecher)
Ist im Übringen schon wem aufgefallen, dass man da ziemlich leicht "Forschung: sauf tag" draus machen kann?
BrettspielBrowser - 21. Mar, 10:44
Ich möchte nun auch mal was Kritik posten:
Wir forschen im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland.
Das ist nichts witziges, sondern etwas wichtiges.
Sorry, aber ich finde es nicht gut, daraus einen Spaß zu machen. Insbesondere, da es leider in der Gesellschaft schon viel zuviele mit Stammtischniveau gibt, die denken, dass wir Forscher einfach nur Geld für Blödsinn verprassen.
Forschung ist aber nicht unnötig und auch nicht blödsinnig, sondern essentiell für unsere Zukunft und die Zukunft unserer Menschheit. Vielleicht schaffen wir es ja irgendwann einmal, etwas größeres als den beschissenen Kapitalismus hin zu bekommen. Ich werde selbst leider nicht das Geld eliminieren können oder ein Raumschiff bauen könnnen, das unser Sonnensystem verlässt. Ich hoffe aber, das meine Forschung solch andere Forschung irgendwann und irgendwie begünstigt.
Das Wort "Auftragsforschung" ist schon nicht der Brüller. Ich würde aber aufpassen, nicht gleich die ganze Forschung mit ins Lächerliche zu ziehen.
.
Punk Not Dead More Alive Today
https://www.books.i12.com/punk/
and you will see more punk event all over the world than for a long long time.
Best
Webmaster