Tuesday, 13. February 2007

Matatour 2007 - chilliger carribean Törn

IMG_3690

This entry in german, as most people involved are german speaking... non-german speakers enjoy watching the video or the pics.

Wie schon angekündigt, waren wir von 27.1.2007 bis 11.2.2007 auf einem Yacht-Törn in der Karibik. Wir sind in Martinique mit einem Katamaran gestartet, dann mit vielen Stops in den Süden und zurück. Jeden Tag Sonne, Palmen, Segeln, viel Regen und karibisches Essen.

Die Tour wurde von Matthias organisiert, wie schon der Törn vor zwei Jahren, die Matatour 2005. Sonst waren noch seine Freundin Rosi, Christoph, Bettina, Heike und Michael mit. Skipper war Christian von den Freaks on Board, und sein guter Freund Franz ist als Co-Skipper mitgekommen. Insgesamt waren wir zehn Leute, das ist schon recht viel, und zehn Leute haben zwanzig Meinungen. Manchmal hatten wir endlose Diskussionen über Details, aber da sich die meisten untereinander kannten und alle recht tolerant waren, war die Stimmung an Bord gut. Die Cuba Libre Cocktails von "Fossy" (Franz) haben dann auch nachgeholfen, das wir uns wohl gefühlt haben.
IMG_3090

Das Boot war eine Bahia 46, ein Katamaran. Gemietet haben wir über Trend Travel Yachting, das hat auch ganz gut geklappt (Details kenn ich nicht, hat netterweise alles Matthias und Christian gecheckt - DANKE!). Das Boot ist sehr groß, in beiden Rümpfen sind insgesamt vier Kabinen, jede hat ein eigenes Badezimmer. Vorn im Bug sind nochmal zwei kleine Kabinen, dazwischen noch ein Gang in dem noch ein wenig Platz ist. Zwischen den Rümpfen ist bei so einem Kat viel Platz für einen großen Salon, hinten ein großes Cockpit (das ist der Teil vom Boot wo man draussen sitzt, segelt und trinkt), vorne ist ein Netz gespannt. Überall gibts einen Meter Platz, um Klappstühle aufzubauen oder sich in die Sonne zu legen. Ein Unterschied von Kat und einrümpfiger Yacht ist auch, das der Kat bei Wind in alle Richtungen wackelt, währen ein Einrumpfer nur nach vorn und zurück pendelt, aber vom Segel konstant schief gehalten wird.

Schlecht kann einem überall werden, und ein paar Leuten von uns ist es zeitweise sehr übel gegangen, ein paar Tage waren wir Seekrank und haben die Fische mit unserem Frühstück gefüttert. Tip: falls ihr "Anti-Seekrank Kleber für hinter die Ohren kleben" habt, verwendet sie von Anfang an. Und kein fettiges Frühstück Essen (Eier und so) sonder eher ein trocken Brot knabbern, das lenkt auch während dem Schaukeln ab. Die Meinung über "Katamaran gegen Einrumpfer" gingen auseinander, der Kat ist aber in der Karibik klar im Vorteil, mit dem niegrigeren Tiefgang (insgesamt etwa 1 meter glaub ich) kommt man viel näher an den Strand beim Ankern.
IMG_4840

IMG_3198
Kurzer Exkurs über Land und Leute: Martinique, wo wir gelandet sind, ist französisch. Klar, war ja mal Kolonie, denkst du jetzt vielleicht, aber - es ist Teil Frankreichs, Teil der EU. Französische Autobahnen auf Martinique, der Euro, alle sprechen Französisch, Autos nur Citröen, Peugeut und Renault, mit entsprechend europäischen Nummerntafeln, alles unter Palmen. Richtig nett. Auf Martinique und den anderen Inseln (St Vincent, St Lucia, Mayreau, Union) wars überwiegend sauber und nett. Wir haben viele Kinder in Schuluniformen gesehen, selbst Familien in Wellblechhütten schicken die Kinder in die Schule. Auf Canouan gabs keinen Tourismus und die knorrigen Dorfkneipen waren nicht so nach unserem Geschmack, wir haben uns dann in den edlen Strandklub mit Securities zurückgezogen und Cocktails getrunken. Beim Einkaufen kann man mit den Leuten verhandeln, und es bleibt alles locker (nicht wie bei Türkischen oder Ägyptischen Markthändlern, wo es, vor allem für Frauen, schon sehr nervig zugeht (kein Vorurteil, selbst wiederholt erlebt)). Egal wo man mit der Yacht hinfährt, sobald man sich einer Insel oder Ankerplatz nähert, kommt ein Händler und will einem Früchte, Fisch, einen Ankerplatz oder sonstwas verkaufen. Fragt man nach Eisblöcken beim Fischhändler, kann der das dann auch auftreiben : "no problem, how much you need, I will get it for you". Insofern braucht man keine Sorgen haben - "no worry", irgendwas geht immer. Christian und Fossy wurden auf ihrem letzten Trip an Bord ausgeraubt, das war nicht sehr angenehm, ist uns diesmal glücklicherweise nicht passiert.


Wie sind die Touristen? Geile Leute. Da wo wir hingefahren sind, kommen eigentlich nur Yachting-Touristen hin. Etwa auf der Insel Mustique, die ein paar Supperreichen gehört. Dort, in Basil's Bar trifft man dann nur nette Leute um die 40, oder älter, die mit Freunden gemütlich abhängen. Die Leute sind überschaubar, insgesamt sind ein paar hundert Yachten unterwegs, und man trifft die gleichen Crews immer wieder. Die Österreicher die neben uns in Martinique in ihr Boot einschifften, trafen wir auf zwei Inseln und wieder am Rückflug. Ein paar Franzosen trafen wir bei den deux Pitons von St Vincent, denen haben wir Mozartkugeln und gegrilltes ausgegeben, sie uns einen Drink namens "Plutonium" (von einem Typ namens Pluto), die ganze Runde trafen wir wieder im Flugzeug, beim einchecken. Ich mit meinem schlechten Personengedächtnis hatte Probleme sie wiederzuerkennen, als mich einige 40jährige Französinnen am Flughafen anlächelten, aber bald viel das Wort "Plutonium" und alles war klar.

Die Yacht-Leute haben "Class", etwa M, ein Anwalt aus London, der mit seiner Freundin I aus der Tschechei unterwegs war. Sie kamen gerade von einer Party der Anwaltskanzlei am Strand von Tobago (nochmal: es gibt eine Anwaltskanzlei die auf Firmenkosten 70 Leute in die Karibik zu einer Party fliegt). Ich lernte sie in der Warteschlange am Klo von Basils Bar auf Mustique kennen, trank später mit ihnen Cocktails, und ein paar Tage später waren sie dann auch in der Cocktailbar auf Mayreau.... Sehr kultivierte Leute, die perfekt Smalltalk machen können, hübsch gepflegt und so. Richtig angenehm. Ein paar "Kampftrinker" Yachten gibt es auch, aber die meisten Crews sind reiche Familien mit Kindern und so. Alles in allem "classy people", "beautiful people", gute Gesellschaft.

Eine kurze Geschichte zum Alltag: Einmal wollten wir auf den Tobago Keys Hummer kaufen ("Lobster")... während wir, wie üblich, die Preisverhandlungen am Ankerplatz führten, also am Wasser zwischen zwei Booten, sagte der nette Fischer im Boot recht wirsch: "Jump on Board, Jump on Board". Ich dachte, ich soll sein Boot von ihm aus bei uns festmachen, sprang an Bord, er gibt gas und ist weg. Mit mir. Zuerst mal Ungewissheit, was jetzt passiert, aber dann fuhr er zu seinen Lobstern und wir kamen ins Geschäft, für den Preis den wir im Kopf hatten (300EC, etwa 100€) bekamen wir vier Lobster, nicht superviel für 10 personen, aber ok. Ich immer noch mit ihm am Boot, er fährt auf irgendeine Insel ums Eck, und fängt den Lobster zum Grillen an. Dort war dann alles wieder roger - weil - sechs Deutsche dort ankern und auf der Insel gerade Schnaps trinken, und mich einladen. Perfekt, ich trinke Schnaps und der Fischer grillt mit seinem Freund die Lobster. Die Deutschen erzählen, dass sie vor drei Stunden den Atlantik überquert haben, gerade angekommen sind und sich hier gerade getroffen haben. Es waren zwei Schiffe, sie hatten sich das letzte Mal vor Monaten auf La Gomera (jaja, dort gibts übrigens noch Hippies) gesehen. Grund genug zum trinken. Alles in allem war ich kurz später wieder an Bord und wir hatten Lobster zu essen, und ich wußte viel über so eine Atlantiküberquerung. Hatte ich keine Kamera dabei, no worry.

Auf Petit St Vincent haben wir noch einen James Bond Film gedreht, hier ist er:


Von den Photos gibts diesmal unendlich viel mehr, Ingrid und ich haben über zweitausend geschossen, 354 haben wir auf flickr hochgeladen. Die neue Canon EOS 400d hat sich bewährt, das 27-135 IS USM objektiv war ok, nicht perfekt. 15-300mm mit Lichtstärke 1, 100 gramm gewicht und image stabilizer bleibt der übliche Traum. Trotzdem gute Fotos und ein paar videos, es kommt vielleicht noch multimedia nach. Die Fotos sind noch nicht annotiert und getaggt, das kommt irgendwann morgen/übermorgen ... no worry...
IMG_3542

IMG_3623

Martin Memmel's und Katrin's Pepperoni haben wir mitgenommen und fleißig fotografiert.
IMG_4509

Fotos gucken auf Flickr.

Unsere Tour ging insgesamt über folgende Stationen:
  • Martinique, Hafen Le Marin
  • St Lucia, Marigot Bay (Boje). Dort sind wir mit dem Surfbrett in den Edelklub gerudert, har har Pirates, am Seeweg habt ihr keine Security
  • 29.1. Bequia (sprich: Beck-Way), in der Admiralty Bay. Dort haben wir in die Inselnation einklariert (= segelsprech für Einreisen) und gleich gebloggt, photos gemacht...
  • 30.1. Mustique. Die "Mick Jagger Insel". Dort war gerade das legendäre Mustique Blues Festival, das von Dana Gillespie und Big Jay McNeely organisiert wird. Wir hatten einen Abend lang den Blues. Manchmal kommt Mick aus seiner Villa runter uns jammt mit, an dem Tag nicht. Es gibt photos. Das Blues Festival findet in Basils Bar statt.
  • 31.1. Mayreau. Wahnsinns Bucht zum Ankern, nur eine Bar und Boote.
  • 2.2. Runter nach Union Island, Wasser bunkern (die Mädels haben zuviel geduscht), dann Mopion und Petit St Vincent, wo wir ankerten und einen James Bond film drehten. Das bot sich dan, da von dem Hotel dort aus alle fünf Minuten ein Golfwagen mit schwarzen Angestellten um die Insel fuhr, superfreaky, superbondstyle. Zum totlachen. Irgendwann wurden wir vom Strand vertrieben, weil die dort Tische fürs Hotel aufbauten
  • 3.2. Ankern in den Tobago Cays. Hier passierte besagte Lobster Geschichte. Später ist uns immer wieder der Anker losgekommen und als es uns nach dem fünften Ankern zu blöd wurde, sind wir in der Nacht nochmal nach Mayreau getuckert.
  • 4.2. Ein Strandtag
  • 5.2. Wieder zurück nach Martinique, das dauert nun vier Tage. Erster Stop ist Canouan. Dort ist wenig Tourismus und wir flüchten vor eigenartigen alkoholisierten Jugendlichen in den abgezäunten "Moorings Club", wos lecker Cocktails und schöne Klos gibt.
  • 6.2. St Vincent, Young Island Dock.
  • 7.2. St Lucia, wir kamen spätabends an. Schon 1km vor der Küste erwartete uns der Bojenmann im Boot, der uns einen Bojenplatz verkaufen wollte, wir eh schon Ankerfaul sind glücklich. Aber es findet sich kein freier Platz, und erst in der Malgretoute Bay liegen wir an.
  • 8.2. zuerst mal in Soufriere an Land gehen, Vulkantour. Dann in den Norden nach Rodney Bay. Dort ist übrigens der Pidgeon Island Park sehr zu empfehlen, wir hatten leider vergessen rechtzeitig dort zu sein. Ingrid und ich sind in Castries schon von Bord und haben uns dann über Land zur Rodney Bay durchgeschlagen, was dank öffentlicher Busse und riesiger Busbahnhöfe fast schon zu einfach war. Letzter Abend in einer Bucht, wir machen uns an die Alkoholreserven, die nicht kleinzukriegen waren.
  • 9.2., wir laufen in Martinique ein. Vorher noch nett Baden am sehr empfehlenswerten Strand "Les Salines". Hier ist die Weltordnung wieder verkehrt. Während auf allen anderen Inseln nie ein Hellhäutiger Europäer zu sehen ist, sitzen hier hunderte Festland-Franzosen am Strand, die Schwarzen sind dann wieder im Hintergrund. Wir gewöhnen uns um.
Hier noch ein problem, wo wir Maeks' Hilfe brauchen: was ist das für eine Frucht? Siehe auch hier ein photo:

Und was ist des?



Das wars dann auch schon, am letzten Tag haben wir noch ein paar Stunden in Fort de France verbracht und ausgeschifft. Schnief, jetzt sitz ich wieder im nassen und kalten Kaiserslautern und blogge. Während des Törns war meine Hauptbeschäftigung Biertrinken und checken, ob mit dem Boot alles passt, ist der Wind gut, können wir Kurs ändern, etc. Ich hab weder gelesen noch geschrieben, nicht geplant. Ingrid genoß das Sonnenbaden und die Ruhe, sie hörte Ken Follet's "Die Säulen der Erde" als Hörbuch. No worry, schön wars.

Was noch folgt ist die Route als GPS und ein Google-Maps mashup mit den Photos, dass wir so in etwa die photos mit den Geo-Koordinaten mixen, mal sehen wann das fertig ist.
QR barcode by i-nigma.com/CreateBarcodes
andreas (guest) - 15. Feb, 17:14

NEID

Seit Euch meines unendlichen Neids gewiss. War bestimmt eine schöne Zeit. Danke fürs Miterleben per Flickr & Co. :)

JackWitson - 15. Feb, 07:55

bus singapore to KL

Your post is useful with amazing photographs.I am fond of reading quality post.I found your post really informative.Thanks for sharing.

bus singapore to KL
bus from LCCT

Monday, 12. February 2007

typo3 board 07 - podcast

back to work, back to the web, just sitting on my couch with Rinne, a typo 3 guy who was with the T3BOARD07 - a snowboarding week of typo3 geek and geekines.

watch their amazing video of a week of snow and party...

Colorful and entertaining report from the #1 TYPO3 event of the year!. T3BOARD07 was held in France, Les Deux Alpes, last week in January - the 6th time! 130 participants from 10 countries in Europe. You will see snow, people, girls, football, tour de chambres and what was on the agenda for the lucky ones. And some extra gags are thrown in.


THE VIDEO


Hey, we should do the same with Semantic Desktop in Europe. The Semantic Snow 2008 - who is in?
QR barcode by i-nigma.com/CreateBarcodes

Friday, 9. February 2007

Back on Martinique

We were on a sailtrip for the last two weeks, offline from the ... how do you call it... web?

Two weeks of looking at palm islands in the carribean, it was truly nice. Sunday evening I will be home again and show pictures, the Mangobay bar here has creepy slow internet.
QR barcode by i-nigma.com/CreateBarcodes
JackWitson - 20. Feb, 14:00

Bus to kuala Lumpur

Sail trips provide a chance to have an amazing and adventurous experience.It is the nicest way to be in touch of nature.I Like your post and looking forward to get more about sail trip.
Bus to kuala Lumpur

Tuesday, 30. January 2007

greetings from Bequia

we are in Elizabeth in Admiralty Bay on Bequia. Life is fine, Freaks On Board are our Skipper. See you in a week. Pics follow later.
QR barcode by i-nigma.com/CreateBarcodes
wolfschuh - 30. Jan, 19:38

hm, right now I begrudge you for the good times you have there :-) ... longing for some pictures

achat wii (guest) - 8. Feb, 11:40

yoyo

y-oyo

DavidJohn - 16. Feb, 07:40

singapore airport transfer

I am fascinated to see such fabulous images. Our blog is very suggestive. I hope visitors would definitely appreciate your effort.

singapore airport transfer | car for rent singapore

myspainholidays - 14. Mar, 10:25

Jonas Smith

Good information, especially the keyword combination are quite impressive and information is fresh. Good article
cheap hotels in Barcelona
cheap accommodation in Spain

Friday, 26. January 2007

See you in two weeks, I am on the beach

Announcement: I will be on holiday, sailing in the Carribean, for the next two weeks. I will be back at around 13th February. Leo Sauermann will not answer your e-mails, phone calls or anything else, I will be offline.

We are sailing on a big catamaran, starting in Martinique and then, who knows where the wind brings us. Its ten people on a boat, and I think we will have a lot of things to do, like drinking beer and getting a sun tan.

In the meantime, here are some pics from our last sailing trip, enjoy:

59_IMG_4076

105_IMG_3448

390_IMG_4530

117_IMG_3506
QR barcode by i-nigma.com/CreateBarcodes
anjeve (guest) - 26. Jan, 20:49

wow

habt spass! und macht viele photos :)

awesome pictures!

It looks like you guys had a good time. Now I’m thinking about working very very hard in the next months so I can also have an awesome getaway in the next month.

Semantic Desktop Article in "Technology Review"

The word is out there - the german "Technology Review" magazine, a partner of MIT's technology review, has published an article about the semantic desktop and myself in its februar issue.

logo of technology review

If you happen to be in a german-speaking country like Germany, Austria or Switzerland, go to a good bookstore and buy the february 2007 issue. The article sums up my idea of a Semantic Desktop very good, and they also have nice articles on the future of food. The keypoint is, that Semantic Web is a good idea, and Semantic Desktop can help start it.

Gordon Bolduan interviewed me, and I will publish a photo of him interviewing me (which I made) later in February - because I am going on holiday now! see the next post for more...
QR barcode by i-nigma.com/CreateBarcodes
Brian (guest) - 26. Jan, 21:26

English Translation

Any possibility of getting an English version?

carmen (guest) - 27. Jan, 09:01

does the MIT-press bookstore have the german edition on hand?
leobard - 9. Feb, 23:07

english translation...

Hi Brian, I don't know if the english version of the TP is copying articles from the german one. I can translate it myself, although I have to check with the magazine if this is ok.
chain saw (guest) - 10. Sep, 04:59

english translation

Any word on whether you'll be able to post an english translation?? I searched for you on the English Technology Press web site but couldn't find anything so I don't think they translated it. I don't see why they would have a problem with you doing that. Unless they don't want people to read their articles. Anyway, even if you can't then just give me the link and I will do it myself with a translator program that I have on my computer. I'd really like to read the article and see what they have to say. I'm just barely delving into the idea of the semantic web and it's hard when all of the articles are in one of the languages I don't speak. Give me Italian, give me Arabic. Heck, give me Czech. But not German. Anyway, if you don't still have the link can you give me a brief synopsis of the ideas that were coming out of that interview? I'd like to know what I'm missing by not speaking fluent German or knowing quite how to read.

leobard - 11. Sep, 09:46

german article version

the german article version is buy-it-in-print only, there is no link to it.

Contact me via e-mail to leo.sauermann-dfki.de and I can help you get it. I will forward these comments to the original article's author, to know more what TR could do.

I don't get the relation between you and the url you left (factory....), so I cannot reach you.
leobard - 21. Sep, 11:03

no english translation

folks, I contacted the author of the German Article on Semantic Desktop, Gordon Bolduan who works at Technology Review. He said that the english TR has published an article on web 3.0/semantic web shortly before the semantic desktop article, and therefore their need for semantic web related stories was fulfilled for the moment.
Technology Review does not publish their articles online, so I also can't put a version on the web.

that said: guys, make a semantic web application that rocks so hard that it breaks news.

Making desktop search worth it: connecting strigi, beagle++, aperture

Did you ever ask yourself why you can't find anything on your own computer, but can find stuff in the internet? Its the great search engines.

On the desktop, the Nepomuk project is aiming to enhance desktop search with semantic features. So additional to asking "where are these files with 'money'" you can ask for things related to job offers within the last month.

Sebastian Trüg (whom you may know because you have been using K3B to burn CDs, watch the "about" window of this KDE app) is leading the Semantic Desktop integration for KDE, and he connected us with many other people, for example Jos van den Oever from the Strigi project.

We have set up a wiki page with plans for the future, and will try to integrate RDF search with fulltext search. This would allow a very generic, "technically beautiful" solution to data indexing, RDF is very generic and reusable and fulltext-indexing is quite handy already.

Pray for us, hold your thumbs, if all goes well, we will agree on one standard and desktop search will rock and roll.
QR barcode by i-nigma.com/CreateBarcodes
anonymous (guest) - 29. Jan, 14:41

Tracker

See also Tracker: https://www.gnome.org/projects/tracker/
which I believe has an RDF Query interface.

icon

semantic weltbild 2.0

Building the Semantic Web is easier together

and then...

foaf explorer
foaf

Geo Visitors Map
I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.
www.flickr.com
lebard's photos More of lebard's photos
Skype Me™!

Search

 

Users Status

You are not logged in.

I support

Wikipedia Affiliate Button

Archive

September 2025
Sun
Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits


austriaca
Chucknorrism
digitalcouch
gnowsis
Jesus
NeueHeimat
route planning
SemWeb
travel
zoot
Profil
Logout
Subscribe Weblog
development